Die Energie aus der Wolke gezielt und nachhaltig einsetzen

Cloud Computing bzw. Rechnerwolke umschreibt den Ansatz, abstrahierte IT-Infrastruktur (Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten oder auch fertige Software) dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Aus Nutzersicht erscheint die zur Verfügung gestellte abstrahierte IT-Infrastruktur fern und undurchsichtig, wie aus einer "Wolke".
Architektur als 3-Schichtenmodell
Am einfachsten stellt man sich das Modell (Abbildung rechts) als Rechner bestehend aus Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und diversen Programmen vor. Privatpersonen und Unternehmen greifen nun via Intra- oder Internet auf die einzelnen IT-Services aus den verschiedenen Schichten zu und bezahlen nur, was sie auch effektiv benötigen bzw. bestellt haben. In diesem Kontext werden oft auch die Begriffe IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service) verwendet.

Wolke ist nicht gleich Wolke


Werden Services mittels einer firmeneigenen IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt, wird von einer sogenannten Private Cloud gesprochen. IT-Services von Internetanbietern stammen aus der Public Cloud und die Kombination beider Typen kann als Hybrid Cloud bezeichnet werden. Unabhängig der eingesetzten Formen, bleiben die Hauptmerkmale von Cloud-Services aus Endkundensicht immer dieselben:

  • zeitlich und inhaltlich flexibel
  • mieten statt investieren
  • nur benutzen, nicht betreiben

Weitere Informationen zu diesem Fachgebiet finden Sie in unserem Factsheet Cloud Computing. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.